Ratgeber zum Tag des Energiesparens
Ratgeber zum Tag des Energiesparens am 05.03.2017
Energiesparen ist heutzutage eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn es dabei vorwiegend um die Kosten geht. Aber egal aus welchem Grund Energie gespart wird, es kommt unserer Natur zugute. Daher haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, die zeigen, dass Energiesparen oftmals sehr einfach sein kann. Weiterlesen ....News: Die Natur braucht uns nicht.
News: Die Natur braucht uns nicht.
Aber wir brauchen die Natur! Auch wenn das nicht jedem so bewusst ist. Denn an vielen Stellen gehen wir schon etwas leichtfertig mit der Natur um. Meistens ist uns das nicht bewusst. Dabei kann jeder dazu beitragen, dass es nicht nur uns auch weiterhin gut geht, sondern auch für unsere Nachfahren die Welt noch lebenswert ist. Weiterlesen ....Eine Kundenmeinung
Eine Installation in Bergen op Zoom.
Erst kürzlich wurde diese neue Solaranlage in Bergen op Zoom installiert. Ein Grund, sich einmal anzuschauen, wie der Einbau verlief und was der Kunde am Ende sagte. Es lief eben nicht alles bilderbuchmäßig ab - aber wir fanden Lösungen. Weil wir uns zufriedene Kunden wünschen. Weiterlesen ....Ratgeber: Was tun, wenn Die Heizung kaputt ist?
Da scheint guter Rat zunächst teuer.
Zu allererst ist das ein Schock, wenn die Heizung plötzlich ausfällt und der herbeigeeilte Heizungsfachmann den Totalschaden der Anlage feststellt. Oder wenn bei der regulären Inspektion der Heizung der lapidare Satz fällt „Die Heizung macht es aber auch nicht mehr lange.“ Das heißt also, jetzt wird es ernst. Und man sollte die Ruhe bewahren. Denn es gibt heutzutage interessante Möglichkeiten. Weiterlesen ....Auch lesenswert:
![]() |
Ratgeber: Was tun, wenn die Heizung kaputt ist. Es gibt so Hiobsbotschaften, die braucht die Welt nicht. Andererseits ist so ein Vorkommen auch eine Chance für etwas Neues. Vielleicht ja etwas Besseres. Denken Sie mal in Ruhe nach. Hier ein paar Ratschäge. Mehr .... |
![]() |
Nur als Team wirklich gut. Nein, es reicht nicht, sich nur ein paar hybride Sonnenkollektoren auf das Dach zu legen. Zur optimalen Nutzung der Sonnenenergie braucht es noch einen effizienten Mitspieler. Wer das ist und warum man ihn braucht haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengestellt. Mehr .... |
Was ist ein Hybrid-/PVT-Sonnenkollektor?
Ein PVT-Sonnenkollektor ist ein Solarmodul, das elektrische Energie erzeugt und gleichzeitig auch thermische Energie (für Heizung und Warmwasser) liefert. Daher auch die alternative Bezeichnung Hybrid-Modul, da es zwei Aufgaben gleichzeitig erfüllt. Bisher waren beide Anwendungen in unterschiedlichen Solarkollektoren untergebracht. Was zur Installation von mehr Modulen führte und damit auch zu höhererem finanziellem Aufwand. Die neuesten Solarmodule beinhalten beides (Photovoltaik + Thermo = PVT) und arbeiten dadurch sogar effizienter.
Unsere Systeme sind anwendbar für:

Unsere Systeme sind anwendbar für:
Firmen und Dienstleister mit einem erhöhten Bedarf an Warmwasser oder Brauchwasser. Zum Beispiel Hotels, Krankenhäuser, Flughäfen usw., die auch einen hohen Stromverbrauch haben.
Haus- oder Wohnungseigentümer, die wegen ihres Anspruchs auf Ästhetik an ihr Umfeld keine Kompromisse in der Leistungsfähigkeit Ihrer Solaranlage für voll erneuerbaren Strom, Heizung und Warmwasser eingehen wollen. Es ist eine perfekte Lösung in Kombination mit einer Luft-Wärmepumpe und einer Wärmespeicherung oder mit einem Luft-Wärmepumpe-Solarboiler. Eine teilweise oder vollständige Integration der Heizungsanlage ist möglich, übrigens auch nutzbar für Fußbodenheizung, landwirtschaftliche oder industrielle Gebäude oder Wohnanlagen und Schwimmbäder.
Unsere Produkte sind "Made in Germany" und bieten die folgenden Vorteile:
- Extrem wirtschaftlich, da mehrere Technologien in nur einem Solarmodul kombiniert sind. Das senkt die Anschaffungskosten und braucht zudem weniger Platz auf dem Dach, da Photovoltaik- und thermische Technologien gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Damit sind unsere PVT-Module auch gut für kleine Dächer geeignet.
- Kombinierte Technologien arbeiten symbiotisch zusammen - denn sie werden gemeinsam effizienter.
- Durch die SOLAR KEYMARK Zertifizierung erhalten Sie Sicherheit für eine gleichbleibend hohe Produktqualität.
- Schnellere Amortisation (ROI), als andere vergleichbare Anlagen.
- Längere Lebensdauer von Photovoltaikzellen, da die Betriebstemperatur durch die Thermoelemente niedrig gehalten werden. Diese Kühlung schont die Photovoltaikzellen und verlängert so die Nutzungsdauer.
- Null-Kohlenstoff-Heizung und Warmwasser-System.
- Ganzjährige Lösung.
Our Support
LEER: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas lacinia malesuada mi vitae tristique. Donec fringilla ullamcorper nulla sed gravida. Vestibulum quis sollicitudin nibh. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Duis odio augue, efficitur non viverra a, fermentum sit amet felis. Cras scelerisque purus eu pellentesque feugiat. Curabitur ut bibendum ante. Sed et ex blandit, auctor purus mollis, euismod mi. Fusce vel nisi sit amet dolor condimentum ultricies. Morbi sagittis arcu sed odio finibus eleifend. Pellentesque nunc purus, scelerisque rutrum sem eu, accumsan tempor orci. Aliquam neque neque, elementum et nunc non, sodales fringilla turpis.Solare Kühlung:
So paradox es klingen mag, Kühlung wird durch Verwendung von Solarenergie erreicht. Solarkälteanlagen verwenden thermische Energie von der Sonne oder andere Wärmequellen, um kalte Luft und/oder Entfeuchtung zu produzieren.
Es gibt zwei Hauptsolarkühlprozesse:
-
Geschlossenen Kreisläufe, in denen thermisch angetriebene Sorptions-Kühler Kaltwasser für die Verwendung in Raumkühlern produzieren und
-
Trockenmittel Verdampfungskühlung, die in der Regel Wasser als Kühlmittel verwendet mit einem Trockenmittel als ein Sorbens für die direkte Kühlung von Luft in einem Lüftungssystem.
Solare Kühlung hat mehrere Vorteile gegenüber Alternativlösungen:
Sie trägt dazu bei, dass bei maximaler Sonneinstrahlung die Stromproduktion erhöht wird durch Kühlung der Photovoltaikzellen. Solare Kühlung kann auch am Abend genutzt werden durch den Einsatz von Wärmespeichern.
Wenn der Sommer vorbei ist, können Solarkühlsysteme für Heizzwecke, wie Warmwasser oder für Raumheizung verwendet werden.Our Statistics
-
2000
Download
-
300
Projects Done
-
400
Happy Clients
-
100
Awards Won
Latest News

Zum Weltverbrauchertag 2017 – Ihre Garantie bei uns

Auf fast alle Produkte gibt es eine Garantie vom Hersteller….

Die Natur braucht uns nicht.

Aber wir brauchen die Natur! Ein sehr wahres Wort. Gesprochen…

Unabhängig vom steigenden Energiepreis

Der Energiepreis wird steigen. Erdöl und Gas sind in vielen…

Deutschland, wir kommen mit neuer Solaranlage!

Mit dem Beginn des Jahres 2017 startet nun auch der…

Das erste TÜV-Zertifikat für PVT-Sonnenkollektoren

Von Anfang an haben wir darauf hin gearbeitet, unsere Produkte…

Produktionsinspektion durch den TÜV Rheinland

Die TÜV- und Solar Keymark-Zertifizierung der ersten hybriden Sonnenkollektoren überhaupt…
- 1 of 1